Warum ist Asbest gefährlich?

Die Gesundheitsrisiken einer Asbestexposition verstehen

Asbest ist ein gefährlicher Stoff, der für Arbeitnehmer in zahlreichen Branchen ein ernstes Gesundheitsrisiko darstellt. Werden asbesthaltige Materialien gestört oder beschädigt, werden winzige Fasern in die Luft freigesetzt. Beim Einatmen können sich diese Fasern in der Lunge festsetzen und zu einer Reihe schwerer und oft tödlicher Erkrankungen führen.

Eine der gefährlichsten Folgen von Asbestexposition ist das Mesotheliom , eine seltene und aggressive Krebserkrankung, die typischerweise die Auskleidung der Lunge und anderer innerer Organe befällt. Asbestexposition ist die häufigste Ursache für Mesotheliom. Etwa 70–80 % der diagnostizierten Personen hatten Kontakt mit Asbest. Aufgrund der langen Latenzzeit treten die Symptome oft erst Jahrzehnte nach der Exposition auf, und die Krankheit ist zum Zeitpunkt der Diagnose in der Regel tödlich.

Eine weitere durch Asbest verursachte Erkrankung ist die Asbestose . Dabei handelt es sich um eine chronische Lungenerkrankung, bei der eingeatmete Fasern Vernarbungen (Lungenfibrose) in der Lunge verursachen. Mit der Zeit erschwert diese Vernarbung zunehmend das Atmen. Obwohl der Krankheitsverlauf unterschiedlich sein kann, gibt es derzeit keine Heilung, und schwere Fälle können tödlich verlaufen.

Asbest kann auch zu einer Verdickung des Brustfells führen, bei der die Auskleidung der Lunge vernarbt und verdickt wird, was möglicherweise Brustschmerzen und Atembeschwerden verursacht. Darüber hinaus wird Asbestexposition mit Lungenkrebs in Verbindung gebracht, insbesondere bei Personen, die gleichzeitig rauchen.

Der erforderliche Schutz vor Asbestexposition hängt von der regionalen Gesetzgebung ab. In vielen Ländern, darunter Großbritannien, den EU-Ländern und Australien, ist Asbest vollständig verboten. In anderen Teilen der Welt, beispielsweise in den USA, Kanada und China, wird es jedoch weiterhin verwendet. Beachten Sie stets die örtlichen Gesetze und Sicherheitsvorschriften, um einen angemessenen Schutz der Arbeitnehmer zu gewährleisten.

Wichtige Punkte:

  • Durch Asbestbelastung werden schädliche Fasern freigesetzt, die eingeatmet in die Lunge gelangen können.
  • Zu den mit Asbest in Verbindung gebrachten Krankheiten zählen Mesotheliom, Asbestose, Pleuraverdickung und Lungenkrebs.
  • Mesotheliom verläuft fast immer tödlich und hat eine lange Latenzzeit.
  • Asbestose verursacht irreversible Lungenschäden und Atembeschwerden.
  • Die Verwendung von Asbest ist in vielen Ländern verboten, jedoch nicht weltweit. Informieren Sie sich in den örtlichen Gesetzen über die geltenden Bestimmungen.

Can’t find what you’re looking for?

Contact Support