Arbeitsrückhaltesysteme sind eine Art Absturzsicherung, die den Benutzer von vornherein davor bewahren soll, in eine Sturzgefahr zu geraten . Bei richtiger Anwendung und entsprechender Schulung verhindert dieses System physisch, dass der Benutzer in eine Position gelangt, in der er stürzen könnte.
In einer typischen Rückhalteeinrichtung:
Die Länge des Verbindungsmittels ist so angepasst, dass der Zugang zu Kanten oder ungeschützten Abwurfzonen verhindert wird.
Der Arbeiter bleibt jederzeit mit einem sicheren Ankerpunkt verbunden.
Das Ziel besteht nicht darin, einen Sturz abzufangen , sondern ihn von vornherein zu verhindern .
Wesentliche Bestandteile eines Rückhaltesystems:
Die Absturzgefahr (zB eine ungesicherte Kante)
Gurtzeug – vom Benutzer getragen
Ankerpunkt – ein sicherer Befestigungspunkt zum Verbinden
Verbindungsmittel oder Verbindungsgerät – in der Länge angepasst, um den Zugang zur Gefahrenstelle zu verhindern
Dropzone – der Bereich, zu dem das System den Zugang beschränken soll

Wichtige Hinweise zur sicheren Arbeitssicherung:
Lanyardlänge
Stellen Sie sicher, dass die Kante so kurz ist, dass der Benutzer die Absturzgefahr nicht erreichen kann. Wenn der Benutzer die Kante dennoch erreichen kann, handelt es sich nicht um eine echte Arbeitssicherung. Es kann zu einer Absturzsicherung kommen, die andere Sicherheitsmaßnahmen erfordert.
Winkel und Ecken
Beachten Sie, dass Bewegungen um Ecken die effektive Reichweite des Verbindungsmittels unbeabsichtigt erhöhen können. Benutzer könnten aufgrund von Durchhang im System oder Winkeländerungen unbeabsichtigt in eine Gefahrenzone geraten. Bewerten und kontrollieren Sie stets den Arbeitsbereich.
Schaukel fällt
Obwohl Rückhaltesysteme dazu konzipiert sind, Stürze zu verhindern, kann eine falsche Platzierung der Anker (z. B. seitlich) zu einem Pendeleffekt führen, wenn es unerwartet zu einem Sturz kommt.
Ausbildung
Eine gute Schulung ist unerlässlich. Die Benutzer müssen wissen, wie sie die Geräte prüfen und einstellen, Risikobereiche einschätzen und eine ordnungsgemäße Verbindung zum System herstellen.
Arbeitsrückhaltesysteme sind bei richtiger Anwendung eine wirksame und bevorzugte Methode zur Sturzprävention. Sie gehören zur Stufe „Verhindern“ in der Höhenarbeitshierarchie und machen so den Einsatz von Absturzsicherungssystemen überflüssig.

Wichtige Punkte:
Arbeitssicherungen verhindern den Zugang zu einer Absturzgefahr, anstatt einen Sturz aufzuhalten.
Damit das System wirksam ist, muss es richtig eingerichtet und angepasst werden.
Achten Sie auf die Länge des Verbindungsmittels, die Bewegung um Ecken und die Platzierung des Ankers.
Für die richtige Anwendung und Risikobewertung ist eine Schulung unerlässlich.