Was ist EN 50365?

Den Standard für elektrisch isolierende Helme verstehen

EN 50365 :2002 ist eine europäische Norm für elektrisch isolierende Helme , die bei Arbeiten an stromführenden Anlagen mit bis zu 1000 Volt Wechselstrom oder 1500 Volt Gleichstrom verwendet werden.

Nach EN 50365 zertifizierte Helme müssen strenge elektrische Isolationstests bestehen, darunter eine Belastung mit 10.000 Volt , um sicherzustellen, dass sie in Umgebungen mit elektrischen Gefahren ausreichenden Schutz bieten.

Um die Norm EN 50365 zu erfüllen, muss ein Helm außerdem die folgenden Anforderungen erfüllen:

  • EN 397 – Industrielle Schutzhelme oder
  • EN 443 – Helme für Feuerwehrleute

Nach dieser Norm zertifizierte Helme sind mit dem Symbol „Doppeldreieck“ gekennzeichnet, das ihre elektrischen Isoliereigenschaften sowie die Klasse des Helms angibt.

Diese Norm ist für Personen, die in Hochspannungsumgebungen arbeiten, von entscheidender Bedeutung und gewährleistet zusätzlichen Schutz, der über herkömmliche Industrieschutzhelme hinausgeht.

Wichtige Punkte:

  • EN 50365 gilt für Helme, die bei Arbeiten unter Spannung bis 1000 V AC / 1500 V DC verwendet werden.
  • Bei der Prüfung wird eine Spannung von 10.000 Volt angelegt.
  • Helme müssen außerdem den Normen EN 397 oder EN 443 entsprechen.
  • Zertifizierte Helme sind mit einem „Doppeldreieck“-Symbol gekennzeichnet.
  • Sorgt für zusätzliche elektrische Isolierung in Hochspannungsumgebungen.

Can’t find what you’re looking for?

Contact Support