EN 14052 ist die europäische Norm für Hochleistungs-Industrieschutzhelme , die im Vergleich zu Standardhelmen einen höheren Schutz bieten sollen, insbesondere in Umgebungen, in denen die Gefahr eines Seitenaufpralls besteht.
Um die Norm EN 14052 zu erfüllen, muss ein Helm die folgenden Tests durchlaufen:
Aufpralltests mit insgesamt 150 Joule Energie :
- 100 J Aufprall auf die Oberseite des Helms
- 50 J Aufprall auf die Seite des Helms (bis zu 60° von der Krone)
Penetrationstests mit einem Blade Striker :
- Ein Aufprall von 25 J auf die Oberseite des Helms (Fall aus 2,5 m Höhe)
- Ein Aufprall von 20 J auf die Seite des Helms (Fall aus 2 m Höhe)
Diese strengen Testanforderungen stellen sicher, dass nach EN 14052 zertifizierte Helme nicht nur einen verbesserten Schutz vor Gefahren von oben, sondern auch vor seitlichen Stößen bieten und sich daher für Umgebungen mit hohem Risiko wie Bauarbeiten, Versorgungsunternehmen und industrielle Instandhaltung eignen.
Wichtige Punkte:
- Die EN 14052 umfasst Hochleistungs-Industrieschutzhelme.
- Helme werden sowohl auf Aufprall von oben als auch auf Seitenaufprall getestet.
- Aufprallenergie: 100 J oben, 50 J seitlich.
- Der Penetrationstest umfasst 25 J oben und 20 J seitlich mit einem Klingenschlaggerät.
- Geeignet für Industrieumgebungen mit hohem Risiko.