Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, Arbeitnehmer vor Atemwegsgefahren am Arbeitsplatz zu schützen. Wenn Ihnen empfohlen wurde, einen Atemschutzplan gemäß EN-Normen einzuführen, steht dies wahrscheinlich im Zusammenhang mit Ihren Pflichten im Rahmen der COSHH -Verordnung (Control of Substances Hazardous to Health Regulations ).
Obwohl es aufgrund der umfangreichen COSHH-Richtlinien nicht möglich ist, in diesem kurzen Artikel auf alle Einzelheiten einzugehen, können wir die wichtigsten Schritte skizzieren, die Sie unternehmen müssen:
- Sie müssen eine umfassende Risikobewertung durchführen, bei der potenzielle Gefahren durch die Luft an Ihrem Arbeitsplatz ermittelt und bewertet werden.
- Diese Beurteilung sollte in einem schriftlichen Bericht dokumentiert werden.
- In vielen Fällen sind Fachwissen und spezielle Ausrüstung erforderlich, beispielsweise zur Messung von Luftschadstoffen . Wenn Sie intern nicht über die entsprechenden Kapazitäten verfügen, sollten Sie die Beauftragung eines qualifizierten Gesundheits- und Sicherheitsberaters in Erwägung ziehen, der die Bewertung für Sie durchführt.
- Sobald Risiken identifiziert sind, sind Sie gesetzlich verpflichtet, geeignete Kontrollmaßnahmen zu ergreifen, um das Risiko entweder zu beseitigen oder zu verringern.
- Diese Kontrollmaßnahmen müssen aufrechterhalten und regelmäßig überprüft werden, um ihre Wirksamkeit zu gewährleisten.
- Arbeitgeber sind außerdem verpflichtet, die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu überwachen , wenn sich der Kontakt mit gefährlichen Stoffen nicht vermeiden lässt.
Die Einhaltung dieses Prozesses ist der Schlüssel zur Einhaltung sowohl der EN-Normen für Atemschutz als auch der COSHH-Vorschriften im Vereinigten Königreich.
Wichtige Punkte:
- Zur Erfüllung der COSHH- und EN-Normen ist ein Atemschutzplan erforderlich.
- Arbeitgeber müssen eine schriftliche Risikobewertung der Gefahren durch die Luft durchführen.
- Zur Messung der Schadstoffe in der Luft sind möglicherweise Fachberater erforderlich.
- Kontrollmaßnahmen müssen umgesetzt und aufrechterhalten werden.
- Darüber hinaus ist eine kontinuierliche Überwachung der Gesundheit der Mitarbeiter erforderlich.