Was ist ein WEL und was muss ich tun, wenn er überschritten wird?

Arbeitsplatzgrenzwerte und erforderliche Schutzmaßnahmen verstehen

WEL steht für Workplace Exposure Limit (Grenzwert für die Exposition am Arbeitsplatz ) und ist ein Richtwert zum Schutz von Arbeitnehmern vor schädlicher Belastung durch in der Luft befindliche Stoffe wie Gase, Dämpfe, Aerosole oder Staub. Diese Grenzwerte sollen das Risiko von Schäden verringern, wenn Stoffe bei der Arbeit über einen bestimmten Zeitraum eingeatmet, verschluckt oder vom Körper aufgenommen werden.

Jeder WEL basiert auf einem Konzentrationswert, der dann über einen Referenzzeitraum (kurz- oder langfristig) gemittelt wird, um zu beurteilen, ob die Expositionsniveaus innerhalb sicherer Grenzen liegen. WELs können für einzelne Chemikalien oder Gruppen ähnlicher Substanzen gelten und sind in der Veröffentlichung EH40 der britischen Health and Safety Executive (HSE) detailliert beschrieben.

Wenn eine Bewertung ergibt, dass eine Chemikalie ihren WEL überschreitet – beispielsweise wenn am Arbeitsplatz 300 ppm Xylol gemessen werden und der WEL 50 ppm beträgt – wird der erforderliche Schutzfaktor (RPF) berechnet, indem der gemessene Wert durch den WEL geteilt wird:

300 ppm ÷ 50 ppm = 6 (RPF)

Dies bedeutet, dass ein Schutzfaktor von 6 erforderlich ist. In Großbritannien werden zugewiesene Schutzfaktoren (APFs) auf Standardwerte wie 4, 10, 20 usw. festgelegt. Daher sollte der nächstmögliche APF über dem RPF (in diesem Fall 10) ausgewählt werden.

Zum Schutz vor Xylol in diesen Konzentrationen wäre eine Halbmaske mit einem organischen Gasdampffilter der Klasse A1 geeignet , da dieser den APF von 10 erfüllt.

Wichtige Punkte:

  • WEL = Arbeitsplatzgrenzwert, dient zur Kontrolle der Exposition gegenüber gefährlichen Stoffen.
  • Die Expositionswerte werden anhand eines Referenzzeitraums mit dem WEL verglichen.
  • Wenn die Belastung den WEL überschreitet, berechnen Sie den erforderlichen Schutzfaktor (RPF).
  • Ordnen Sie den RPF dem nächsthöheren zugewiesenen Schutzfaktor (APF) zu.
  • Verwenden Sie einen geeigneten Atemschutz, beispielsweise eine Halbmaske mit dem richtigen Filtertyp, um den APF einzuhalten.

Can’t find what you’re looking for?

Contact Support