Wenn Sie einen Container am Straßenrand abstellen, muss dieser deutlich gekennzeichnet sein, um die Verkehrsteilnehmer auf seine Anwesenheit aufmerksam zu machen.
Sie sollten den herannahenden Verkehr mit entsprechenden Schildern vor der Behinderung warnen und um den Container herum Leitkegel aufstellen, um eine sichere Verengung oder Pufferzone für vorbeifahrende Fahrzeuge zu schaffen.
Bei der Beleuchtung des Containers richten sich die Anforderungen nach der Geschwindigkeitsbegrenzung der Straße:
Wenn die Geschwindigkeitsbegrenzung 40 Meilen pro Stunde oder mehr beträgt, muss der Container während der Dunkelheit beleuchtet sein .
Bei Geschwindigkeiten unter 64 km/h ist eine Beleuchtung nicht gesetzlich vorgeschrieben . JSP empfiehlt jedoch, den Container trotzdem zu beleuchten. Dies erhöht die Sichtbarkeit und Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen oder Witterungsbedingungen.
Um potenzielle Gefahren oder Haftungsrisiken zu vermeiden, ist es immer besser, die Mindestsicherheitsanforderungen nach Möglichkeit zu übertreffen.
Wichtige Punkte:
- Container auf Straßen müssen deutlich mit Schildern und Pylonen gekennzeichnet sein.
- Die Kegel sollten eine Verjüngung bilden, um den Verkehr sicher um das Hindernis herumzuleiten.
- Bei einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 40 Meilen pro Stunde oder mehr ist nachts eine Beleuchtung gesetzlich vorgeschrieben.
- JSP empfiehlt, Container in allen Situationen nachts zu beleuchten, um die Sicherheit zu erhöhen.
- Durch zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen können sowohl die Öffentlichkeit als auch die Website geschützt werden.