Angesichts der steigenden Temperaturen möchten wir Ihnen 8 unserer wichtigsten Tipps zum Schutz Ihrer Mitarbeiter und Ihrer Sicherheit in der Sommersonne mitgeben.
1. Flüssigkeitszufuhr
Es ist kein Geheimnis, dass Wasser eine große Rolle im täglichen Leben des menschlichen Körpers spielt. Der Körper besteht zu 60 % aus Wasser. Der NHS empfiehlt, täglich etwa acht Gläser Wasser zu trinken. Bei Arbeiten im Freien mit erhöhter körperlicher Aktivität im Sommer wird jedoch eine höhere Menge empfohlen, um Dehydrierung zu vermeiden.
Anzeichen einer Dehydration:
- Erhöhter Durst
- Trockener Mund
- Müde oder schläfrig
- Verminderte Urinausscheidung
- Das Urinvolumen ist gering und gelblicher als normal
- Kopfschmerzen
- Trockene Haut
Starke Dehydration kann zu Schwindel, Fieber, Verwirrtheit und in schweren Fällen zu Koma oder Krampfanfällen führen.
Sorgen Sie dafür, dass Sie den ganzen Tag über eine Wasserflasche zur Hand haben, trinken Sie regelmäßig und füllen Sie sie nach, wenn Sie können.
2. Pausen
Von März bis Oktober scheint die Sonne zwischen 11:00 und 15:00 Uhr am stärksten. Planen Sie Ihre Mittagspausen möglichst zwischen diesen Stunden ein, um die heißeste Tageszeit nicht zu überbrücken. Verständlicherweise können Sie möglicherweise keine zusätzlichen Pausen einlegen, doch bei hohen Temperaturen wird der Körper schneller beansprucht. Daher ist es wichtig, häufigere und/oder längere Pausen einzuplanen, um dies auszugleichen.
3. Schatten
Wenn sich die Gelegenheit bietet, z. B. in den Pausen – setzen Sie sich in den Schatten
Dies ist eine effektive und einfache Möglichkeit, sich abzukühlen. Wenn Sie auch vor Ort ein schattiges Plätzchen finden, bitten Sie Ihre Kollegen, sich abzuwechseln, damit jeder von Ihnen im Laufe des Tages davon profitieren kann.
4. Behalten Sie Ihr Oberteil an
Wie oft sind Sie an einem heißen Tag an einer Baustelle vorbeigegangen und haben die meisten Arbeiter ohne Hemd gesehen? Wahrscheinlich oft, denn bei Hitze ist es eine der größten Versuchungen, mehrere Schichten Kleidung auszuziehen. Leider ist dies etwas, das Sie vermeiden sollten, wenn Sie versuchen, einen kühlen Kopf zu bewahren.
Das Material Ihres T-Shirts dient als nützliche Barriere zwischen Ihrer Haut und den schädlichen Sonnenstrahlen. Wenn Sie es ausziehen, kann dies zu Sonnenbrand, Hautschuppung und Sonnenstich führen. Widerstehen Sie der Versuchung und behalten Sie Ihr Oberteil an!
5. Tragen Sie einen Hut
Wenn Sie bei Arbeiten im Freien keinen Helm tragen müssen, schützen Sie nicht nur Ihren Kopf, sondern auch Nacken, Gesicht und Ohren mit anderer PSA oder Kleidung vor der Sonne. Dies kann durch das Tragen einer Mütze mit längerem Schirm oder sogar eines Nackenschutzes erreicht werden. Auch ein breitkrempiger Hut schützt Kopf, Augen und Haut im Freien optimal vor den ultravioletten Strahlen der Sonne.
6. Sonnencreme
Jeder braucht Sonnencreme, um seine Haut vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen, das Risiko von Sonnenbrand und Sonnenstich zu verringern und Hautkrebs oder bösartigem Melanom vorzubeugen.
Regeln und Vorteile von Sonnencreme:
- Alle 2 Stunden anwenden
- Tragen Sie einen hohen Lichtschutzfaktor von mindestens 15
- Beugt vorzeitiger Hautalterung vor
- Senkt das Hautkrebsrisiko
- Beugt Sonnenbrand vor
Bis zu 80 % der UV-Strahlung der Sonne können Wolken durchdringen. Tragen Sie das Sonnenschutzmittel daher regelmäßig auf, auch wenn Sie im Schatten sitzen oder der Himmel bewölkt ist.
7. Getönte Schutzbrille
Zu den Auswirkungen der Sonne auf die Augen gehört unter anderem der Graue Star, eine Trübung der Augenlinse, die die Sicht beeinträchtigen kann.
Stellen Sie sicher, dass Sie eine getönte Schutzbrille tragen, die mit Ihrer PSA kompatibel ist, um über einen längeren Zeitraum hinweg Augenschäden zu vermeiden.
8. Kühlzubehör
Es gibt zahlreiche PSA-Zubehörteile, die Ihnen bei warmem Wetter Abkühlung verschaffen. Wir bieten ein kühlendes Schweißband an, das mit unseren Schutzhelmen der Evolution®-Reihe kompatibel ist.
Das EVO® Kühlschweißband für Evolution®-Schutzhelme ist mit dem Verdunstungskühlmaterial HyperKewl™ PLUS ausgestattet. Ein einzigartiges Gewebe, das Wasser absorbiert und durch Verdunstung langsam wieder abgibt und so den Träger bis zu 10 Stunden lang vor Hitzestress schützt.
Versuchen Sie abschließend, diese 8 Schritte bei der Arbeit im Freien in die Praxis umzusetzen, um sich vor der Sonne zu schützen!
Quellen: HSE – Haut am Arbeitsplatz , NHS Choices – Wasser, Getränke und Ihre Gesundheit
Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an unser technisches Support-Team: technical@jspsafety.com oder kontaktieren Sie uns per WhatsApp .