Auswahl von PSA und Zubehör für kaltes Wetter

Mit passender PSA für den Winter bleiben Sie bei niedrigen Temperaturen sicher und komfortabel

Arbeiten in kalten Umgebungen birgt zusätzliche Risiken und Herausforderungen. Es ist wichtig, dass die persönliche Schutzausrüstung (PSA) auch bei niedrigen Temperaturen effektiv funktioniert und auch in Kombination mit zusätzlichen Schichten kompatibel bleibt. Die Wahl wintergerechter PSA stellt sicher, dass die Arbeiter sicher und warm bleiben und ihre Aufgaben ohne Einschränkungen ausführen können.

Augenschutz
Bei kälteren Bedingungen muss der Augenschutz bestimmte Leistungsstandards erfüllen:

  • Im Winter ist die Sicht aufgrund kürzerer Tage und schlechter Beleuchtung häufig eingeschränkt . Gläser mit hoher Lichtdurchlässigkeit verbessern die Sicht.
  • Blendung durch Eis und Schnee kann die Sicht beeinträchtigen. Brillengläser, die UV-Strahlung und Sonnenblendung filtern, reduzieren diesen Effekt.
  • Beschlagen ist ein häufiges Problem. Wählen Sie Produkte mit Antibeschlagbeschichtung. Augenschutz, der nach EN 166 auf Beschlagfestigkeit geprüft wurde, ist mit dem „N“-Zeichen gekennzeichnet.
  • Die Schlagfestigkeit bei niedrigen Temperaturen wird bei -5 °C getestet. Produkte, die diesen Test bestehen, sind nach der Schlagfestigkeitsklasse mit einem „T“ gekennzeichnet.

Kopfschutz
Zusätzliche Schichten unter Helmen können die Sicherheit verringern:

  • Vermeiden Sie das Tragen von Hüten oder Kapuzen unter Helmen. Diese können den Sitz des Gurtzeugs beeinträchtigen und die Stoßdämpfung verringern.
  • Verwenden Sie zugelassene Helmpolster . Diese sind so konzipiert, dass sie sicher und zuverlässig in JSP-Schutzhelme passen, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.
  • Im JSP-Sortiment sind Anstoßkappen für kaltes Wetter erhältlich, die Isolierung und zusätzlichen Schutz um Ohren und Nacken bieten.

Atemschutzmasken und Gehörschutz
Zusätzliche Kleidung darf die Abdichtung oder Position von Atemschutzgeräten oder Gehörschutz nicht beeinträchtigen:

  • Tragen Sie keine Thermo-Sturmhauben oder -Schlauchschals unter eng anliegenden Atemschutzmasken oder Gehörschützern. Diese können eine ordnungsgemäße Abdichtung verhindern und den Schutz verringern.
  • Um die richtige Passform sicherzustellen, sollten Sie beim Testen der Passform alle erforderlichen Kleidungsstücke und Accessoires tragen.
  • Stellen Sie sicher, dass die gesamte PSA während der Verwendung in der richtigen Position bleibt, um das Schutzniveau aufrechtzuerhalten.

Zusammenfassung – Wichtige Punkte:

  • Wählen Sie für den Winter geeignete PSA, die UV-, Sonnenschutz- und Antibeschlagschutz bietet.
  • Verwenden Sie nur zugelassene Helmfutter und vermeiden Sie nicht zugelassene Mützen oder Kapuzen unter dem Helm.
  • Stellen Sie sicher, dass Anstoßkappen und Innenfutter mit dem JSP-Kopfschutz kompatibel sind.
  • Stellen Sie sicher, dass zusätzliche Winterkleidung Atemschutzmasken oder Gehörschutz nicht behindert.
  • Führen Sie beim Hinzufügen von Winterschichten einen Passformtest durch, um die Dichtigkeit und Kompatibilität zu bestätigen.

Can’t find what you’re looking for?

Contact Support