Welche Pflichten habe ich im Rahmen des COSHH?

Ein grundlegender Leitfaden zum Verständnis der Arbeitgeberpflichten gemäß den COSHH-Vorschriften

Das Verständnis Ihrer Pflichten im Rahmen der COSHH-Verordnung (Control of Substances Hazardous to Health) kann komplex sein, da das vollständige Handbuch ein detailliertes Dokument ist. Die wichtigsten Verantwortlichkeiten für Arbeitgeber lassen sich jedoch klar zusammenfassen.

Als Arbeitgeber müssen Sie dafür sorgen, dass für alle an Ihrem Arbeitsplatz verwendeten oder entstehenden Gefahrstoffe eine sorgfältige Gefährdungsbeurteilung durchgeführt wird. Diese Beurteilung muss schriftlich dokumentiert werden.

Möglicherweise können Sie diese Bewertung nicht selbst durchführen, da technische Aufgaben wie die Messung von Luftschadstoffen erforderlich sein können. In solchen Fällen ist es ratsam, einen qualifizierten Gesundheits- und Sicherheitsberater mit der Bewertung zu beauftragen. (Bericht zur Luftüberwachung)

Sobald die Risiken identifiziert sind, sind Sie gesetzlich verpflichtet, geeignete Kontrollmaßnahmen zu ergreifen, um diese Risiken zu bewältigen. Diese Maßnahmen müssen außerdem regelmäßig aufrechterhalten werden, um ihre Wirksamkeit zu wahren.

Darüber hinaus sind Sie dafür verantwortlich, die Wirksamkeit dieser Kontrollen zum Schutz der Gesundheit Ihrer Mitarbeiter zu überwachen. Dies kann gegebenenfalls auch eine Gesundheitsüberwachung umfassen.

Wichtige Punkte:

  • Arbeitgeber müssen eine Gefährdungsbeurteilung für Gefahrstoffe durchführen und dokumentieren.
  • Für die Durchführung technischer Teile der Bewertung (Luftüberwachung und -beobachtung) sind möglicherweise professionelle Berater erforderlich.
  • Auf Grundlage der Bewertungsergebnisse müssen Kontrollmaßnahmen eingeleitet werden.
  • Diese Maßnahmen müssen aufrechterhalten und regelmäßig überprüft werden.
  • Um die Wirksamkeit der Kontrollen sicherzustellen, muss der Gesundheitszustand der Mitarbeiter überwacht werden.

Can’t find what you’re looking for?

Contact Support