Die Batterielebensdauer einer JSP-Lampe kann je nach verschiedenen Faktoren variieren, darunter der natürliche Lichtpegel , die Umgebungstemperatur und ob die Lampe mit einer Fotozelle ausgestattet ist.
JSP bietet Lampen mit und ohne Fotozelle an. Eine Fotozelle schaltet die Lampe bei Dämmerung automatisch ein und bei Tagesanbruch wieder aus – ideal für Baustellen, die über Nacht oder übers Wochenende unbeaufsichtigt bleiben. Diese Funktion verlängert auch die Batterielebensdauer , insbesondere im Sommer, wenn die Tageslichtstunden länger sind und die Lampe möglicherweise gar nicht eingeschaltet werden muss.
Bei Leistungstests mit frischen Batterien im September – einer Jahreszeit mit ausgeglichenen Tag- und Nachtlängen – lief die Maxilite FPC -Lampe bis zu 28 Tage .
Während die tatsächliche Batterielebensdauer von der Nutzung und den Standortbedingungen abhängt, gewährleistet die Verwendung von Lampen mit Fotozellen im Allgemeinen einen effizienteren Energiezyklus und einen längeren Betrieb zwischen den Batteriewechseln.
Wichtige Punkte:
- Die Batterielebensdauer hängt von Lichtstärke, Temperatur und Lampentyp ab.
- Lampen mit Fotozellen schalten sich bei Tageslichtänderungen automatisch ein/aus.
- Fotozellen tragen dazu bei, die Batterielebensdauer zu verlängern, indem sie unnötigen Gebrauch reduzieren.
- Bei Tests hielt Maxilite FPC im September mit frischen Batterien 28 Tage .
- In den Sommermonaten ist die Batterielebensdauer aufgrund der längeren Tageslichtstunden normalerweise länger.