JSP Augen- und Gesichtsschutzprodukte werden strengen Tests unterzogen, um sicherzustellen, dass sie hohen Leistungs- und Sicherheitsstandards entsprechen. Die Tests finden in den hochmodernen Qualitätssicherungslabors von JSP statt, die sich direkt an jedem Produktionsstandort befinden. Jede Produktcharge wird beprobt, ausgepackt, geprüft und auf die spezifischen Anforderungen der für das jeweilige Modell relevanten Normen getestet.
Lichtdurchlässigkeit
Jede Linse wird getestet, um sicherzustellen, dass sie je nach Linsentyp und Verwendungszweck die richtige Lichtmenge durchlässt.
Optische Eigenschaften
Die Produkte werden auf einer Kopfform montiert und mit einem Teleskopinstrument werden der sphärische Effekt, der Astigmatismus und der prismatische Effekt gemessen. Alle Werte müssen den Kriterien der optischen Klasse 1 entsprechen, um eine klare, unverzerrte Sicht zu gewährleisten.
Schlagfestigkeit
Augenschutz wird verschiedenen Aufpralltests unterzogen, bei denen eine 6 mm große Stahlkugel auf die Linse geschossen wird:
F : 45 m/s (100 mph)
B : 120 m/s (270 mph)
A : 190 m/s (425 mph)
Große Staubpartikel (Markierung „4“)
Dieser Test gilt nur für Schutzbrillen. Das Produkt wird in eine Staubkammer gelegt, in der Partikel zirkulieren und sich absetzen. Nach dem Test wird die Schutzbrille auf Staubeintritt geprüft.
Flüssigkeitströpfchen und -spritzer (Markierung „3“)
Schutzbrillen und Gesichtsschutzschilde mit der Kennzeichnung „3“ werden auf ihren Schutz gegen Spritzer geprüft. Schutzbrillen werden mit Testpapier ausgestattet und aus allen Winkeln mit Lösung besprüht, während Gesichtsschutzschilde mit einem Lichtstrahltest auf ihre Abdeckung geprüft werden.
Geschmolzenes Metall und heiße Feststoffe (Kennzeichnung „9“)
Dieser Test ist auf Schutzbrillen und Gesichtsschutzschilde anwendbar und prüft, ob geschmolzenes Aluminium oder Eisen am Produkt haften bleibt und ob eine heiße Stahlkugel innerhalb einer festgelegten Zeit nicht in das Produkt eindringt.
Beständigkeit gegen Beschlagen (Kennzeichnung „N“)
Die Produkte werden über einem 50 °C warmen Wassertank mit Luftzirkulation getestet, um Beschlagbedingungen zu simulieren. Die Linse muss mindestens 8 Sekunden lang beschlagfrei bleiben, um den Test zu bestehen.
Entzündbarkeit
Alle Produkte werden auf Entflammbarkeit geprüft, indem ein auf 650 °C erhitzter Stahlstab auf die Linse und den Rahmen aufgebracht wird, um sicherzustellen, dass sie sich nicht entzünden oder weiterbrennen.
Zusammenfassung:
Alle Augen- und Gesichtsschutzvorrichtungen werden in den internen QS-Laboren von JSP chargenweise getestet.
Linsen werden auf korrekte Lichtdurchlässigkeit geprüft
Die optische Qualität muss den Standards der optischen Klasse 1 entsprechen
Die Produkte werden einem Aufpralltest auf Grundlage der Bewertungen F, B oder A unterzogen.
Die gekennzeichneten Produkte werden auf Staub-, Spritz-, Schmelzmetall- und Nebelbeständigkeit geprüft
Alle Protektoren werden auf Entzündbarkeit bei 650°C geprüft