Welche Faktoren beeinflussen die Passform einer Atemschutzmaske?

Wichtige Überlegungen zum Erreichen einer ordnungsgemäßen Abdichtung mit eng anliegendem RPE

Da jedes Gesicht eine andere Form, Größe und Proportion aufweist, passt keine Atemschutzmaske jedem. Um einen wirksamen Schutz zu gewährleisten, ist es wichtig, verschiedene Atemschutzmaskentypen und -größen auszuprobieren, um die optimale Passform für den jeweiligen Träger zu finden.

Es gibt mehrere Schlüsselfaktoren, die den Sitz einer eng anliegenden Atemschutzmaske beeinflussen können:

  • Gesichtsbehaarung: Jeder Träger einer eng anliegenden Atemschutzausrüstung (RPE) muss in den Bereichen, in denen die Atemschutzmaske das Gesicht berührt, glatt rasiert sein. Gesichtsbehaarung in diesen Bereichen beeinträchtigt die Abdichtung und verringert den Schutz.
  • Brillen und andere PSA: Gegenstände wie Korrekturbrillen und andere persönliche Schutzausrüstung können den Sitz der Atemschutzmaske beeinträchtigen. Diese Gegenstände sollten während eines Passformtests getragen werden, um sicherzustellen, dass sie die Abdichtung beim tatsächlichen Gebrauch nicht beeinträchtigen.
  • Schmuck und Make-up: Schmuck und Kosmetikprodukte, die mit der Dichtung der Atemschutzmaske in Berührung kommen, müssen abgelegt werden. Diese können den Kontakt zwischen Gesicht und Dichtung beeinträchtigen und die Wirksamkeit der Atemschutzmaske beeinträchtigen.

Wichtige Punkte:

  • Gesichtsform und -größe variieren – nicht alle Atemschutzmasken passen jedem Menschen.
  • Benutzer müssen verschiedene Typen und Größen ausprobieren, um die richtige Passform zu finden.
  • Für eine eng anliegende RPE ist ein glattrasiertes Gesicht an der Kontaktstelle mit der Dichtung erforderlich.
  • Um die Kompatibilität zu überprüfen, sollten während der Passformprüfung eine Schutzbrille und andere PSA getragen werden.
  • Entfernen Sie Schmuck und Make-up, die die Versiegelung beeinträchtigen könnten.

Can’t find what you’re looking for?

Contact Support