Wann sollte ich meinen Schutzhelm austauschen?

Informationen zur Helmlebensdauer und -pflege für anhaltenden Schutz

Schutzhelme müssen regelmäßig ausgetauscht werden, um sicherzustellen, dass sie weiterhin wirksamen Schutz bieten. Mit der Zeit können sich sowohl die Schale als auch die innere Begurtung abnutzen, wodurch ihre Fähigkeit, den Träger vor Verletzungen zu schützen, nachlässt. Dies gilt sowohl für Standardhelme als auch für Helme, die mit Gebläse-Atemschutzgeräten (PAPR) verwendet werden.

Lebensdauer des Helms

JSP-Schutzhelme haben eine kombinierte Haltbarkeits- und Nutzungsdauer von 10 Jahren :

  • Bei geeigneter Lagerung bis zu 5 Jahre haltbar.
  • Bis zu 5 Jahre im Einsatz , sofern regelmäßige Inspektionen und Wartungen durchgeführt werden.

So verfolgen Sie die Lebensdauer:

  • Überprüfen Sie das Herstellungsdatum – es befindet sich mithilfe eines Datumsrads unter dem Helmschirm.
  • Notieren Sie das Datum der ersten Verwendung, um die verbleibende Nutzungsdauer zu berechnen.
  • Stellen Sie sicher, dass die Gesamtlebensdauer (Lagerung + Verwendung) 10 Jahre nicht überschreitet , auch wenn der Helm unbeschädigt erscheint.
  • Ersetzen Sie Helme früher, wenn dies durch Unternehmensrichtlinien oder lokale Vorschriften vorgeschrieben ist.
  • Ersetzen Sie jeden Helm , der einem Aufprall ausgesetzt war, sofort.

PAPR-Helmkopfteile

Für Helme, die als Teil von PAPR-Systemen (zertifiziert nach EN 12941) verwendet werden, gelten die gleichen Austauschrichtlinien:

  • Die Kopfteile der PAPR-Helm bieten sowohl Atem- als auch Kopfschutz .
  • Um sicherzustellen, dass sie noch haltbar sind, ist es wichtig, das Herstellungsdatum und das Datum der ersten Verwendung zu überprüfen.
  • Um die volle Schutzleistung aufrechtzuerhalten, sollten Sie neben dem Filterwechsel und dem Aufladen des Akkus auch den Helm selbst nach Bedarf austauschen.

JSP PAPR-Systeme sind modular aufgebaut, sodass abgenutzte oder veraltete Komponenten ausgetauscht werden können, ohne die gesamte Einheit entsorgen zu müssen.

Helminspektion und -wartung

Regelmäßige Kontrollen sind entscheidend:

  • Achten Sie auf Anzeichen von Beschädigungen , Rissen, Verfärbungen oder Sprödigkeit.
  • Vermeiden Sie das Anbringen von Aufklebern oder Etiketten auf der Helmschale, da diese Mängel verbergen können.
  • Durch regelmäßiges Reinigen des Helms lassen sich Probleme frühzeitig erkennen.
  • Führen Sie bei Inspektionen auch eine Überprüfung der Lebensdauer durch, um sicherzustellen, dass Helme mit abgelaufenem Alter nicht mehr verwendet werden.

Wenn Sie sich über den Status Ihres Helms oder PAPR-Kopfteils nicht sicher sind, wenden Sie sich an JSP.

Wichtige Punkte:

  • JSP-Helme haben eine Lebensdauer von 10 Jahren: 5 Jahre bei Lagerung + 5 Jahre bei Verwendung.
  • Überprüfen Sie immer das Herstellungsdatum und notieren Sie das Datum der ersten Verwendung.
  • Ersetzen Sie Helme sofort nach einem Aufprall oder wenn ihre Lebensdauer überschritten ist.
  • Für die Kopfteile von PAPR-Helmen gelten die gleichen Richtlinien zum Austausch.
  • Regelmäßige Inspektion und Reinigung sind für die Sicherheit des Helms unerlässlich.

Can’t find what you’re looking for?

Contact Support