Obwohl es in den EN- oder ANSI-Normen keine spezifischen Anforderungen zur Haltbarkeit von Schutzhelmen gibt, wird von den Herstellern erwartet, dass sie Hinweise zur Produktlebensdauer geben. JSP gibt die kombinierte Haltbarkeits- und Nutzungsdauer seiner Kopfschutzprodukte klar an, um die Sicherheit und Konformität der Benutzer dauerhaft zu gewährleisten.
JSP -Schutzhelme
JSP-Schutzhelme haben eine kombinierte Haltbarkeits- und Nutzungsdauer von bis zu 10 Jahren. Sie können unter geeigneten Bedingungen maximal 5 Jahre gelagert und anschließend weitere 5 Jahre verwendet werden – vorausgesetzt, sie werden regelmäßig überprüft und gewartet.
Jeder Helm ist unter dem Schirm mit einem Herstellungsdatum versehen, anhand dessen sich die verbleibende Haltbarkeits- und Nutzungsdauer berechnen lässt. Regelmäßige Inspektionen sollten durchgeführt werden, um auf Anzeichen von Beschädigung, Sprödigkeit oder Verschleiß zu achten.
JSP -Anstoßkappen
Wie Helme haben auch JSP-Anstoßkappen eine Gesamthaltbarkeits- und Nutzungsdauer von 10 Jahren. Bei sachgemäßer Lagerung können sie bis zu 5 Jahre aufbewahrt und anschließend unter normalen Arbeitsbedingungen weitere 5 Jahre verwendet werden. Solange die Anstoßkappe frei von Beschädigungen oder Mängeln bleibt, sollte sie für den vorgesehenen Zweck ausreichenden Schutz bieten.
Jede Anstoßkappe ist außerdem mit einem Herstellungsdatum gekennzeichnet, sodass Benutzer ihre Lebensdauer im Auge behalten können.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte:
- JSP-Helme und Anstoßkappen haben eine kombinierte Haltbarkeits- und Nutzungsdauer von 10 Jahren.
- Unter geeigneten Bedingungen bis zu 5 Jahre lagern, anschließend bis zu 5 Jahre verwenden.
- Inspektion und Wartung sind während der gesamten Lebensdauer des Produkts unerlässlich.
- Das Herstellungsdatum ist auf allen JSP-Helmen (unter dem Schirm) und Anstoßkappen aufgedruckt.
- Produkte sollten regelmäßig auf Schäden oder Verschleiß überprüft werden.