Was bedeuten die Zahlen und Buchstaben auf Brillen, Schutzbrillen und Visieren?

Die Kennzeichnungen auf persönlichem Augenschutz verstehen

Die Kennzeichnung von Brillen, Schutzbrillen und Visieren wird von der EN 166 , der europäischen Norm für persönlichen Augenschutz, sowie weiteren relevanten Normen gefordert. Diese Kennzeichnungen liefern wichtige Informationen über die Eigenschaften und Einsatzgebiete der einzelnen Augenschutzprodukte.

Die Kennzeichnungen müssen in einer bestimmten Reihenfolge und Position auf dem Produkt angebracht sein. Zu den wichtigsten Elementen dieser Kennzeichnungen gehören:

Rahmen- /Körpermarkierung : Gibt die Art des Augenschutzes an (z. B. Brille, Schutzbrille).

Schlagfestigkeit : Ein Buchstabe wie F , B oder A gibt den Grad der Schlagfestigkeit an. F steht für Aufprall mit geringer Energie (bis zu 45 m/s), B für Aufprall mit mittlerer Energie (bis zu 120 m/s) und A für Aufprall mit hoher Energie (bis zu 190 m/s).

Optische Klasse : Die Nummerierung 1, 2 oder 3 gibt die Qualität der Linse an und gibt an, ob sie für den Dauergebrauch (1) oder den Kurzzeitgebrauch (2 oder 3) geeignet ist.

UV-Schutz : Eine Kennzeichnung wie „2C-“ oder „5-“ gibt den UV-Filtergrad an und gewährleistet Schutz vor schädlicher ultravioletter Strahlung.

Kratzfestigkeit : Mit „K“ gekennzeichnete Linsen zeigen an, dass sie gegen Oberflächenschäden durch Feinstaub beständig sind.

Anti-Beschlag : Mit „N“ gekennzeichnet, was auf Beschlagfestigkeit hinweist.

Zusätzliche Informationen : Alle anderen relevanten Informationen zu Beschichtungen oder bestimmten Schutzfunktionen.

Mithilfe dieser Kennzeichnungen können Sie ganz einfach feststellen, ob ein Produkt für Ihre speziellen Anforderungen geeignet ist . So wird die Einhaltung von Sicherheitsstandards und maximaler Schutz gewährleistet.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte:

  • Die Kennzeichnung von Brillenprodukten erfolgt gemäß EN 166 und anderen relevanten Normen.
  • Schlagfestigkeit , optische Klasse und UV-Schutz sind wichtige Eigenschaften.
  • „K“ steht für Kratzfestigkeit und „N“ für Antibeschlagschutz .


Can’t find what you’re looking for?

Contact Support