Was ist der Unterschied zwischen qualitativen und quantitativen Passformtests?

Es gibt zwei Arten der Dichtsitzprüfung von Atemschutzgeräten (RPE). Bei beiden muss die Testperson ihre Atemschutzmaske tragen und eine Reihe von Übungen absolvieren. Die Dichtsitzprüfung der Atemschutzmaske unterscheidet sich jedoch in der Art und Weise, wie sie durchgeführt wird.

Für alle eng anliegenden Atemschutzmasken – einschließlich Einwegmasken, Halbmasken und Vollmasken – ist eine Passformprüfung erforderlich. Eine Passformprüfung sollte bei der Erstauswahl einer Atemschutzmaske durchgeführt und in regelmäßigen Abständen (gemäß den Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien des Arbeitgebers) sowie bei einem Wechsel des Trägers oder der Atemschutzmaske wiederholt werden.

Qualitative und quantitative Passformprüfungen sind die beiden grundlegenden Arten der Atemschutzmasken-Passformprüfung. Die qualitative Passformprüfung ist subjektiv und beruht auf der Ehrlichkeit des Trägers, wenn ein Leck durch die Gesichtsdichtung festgestellt wird. Die quantitative Passformprüfung hingegen basiert auf objektiven Messungen, bei denen kein Betrug möglich ist. Jede Methode ist auf unterschiedliche Atemschutzmaskentypen anwendbar.

Qualitative Passformprüfung (QLFT)

Qualitative Dichtsitzprüfungen verwenden eine subjektive Methode, um ein Pass/Fail-Ergebnis zu liefern. Eine bitter oder süß schmeckende Lösung wird als Aerosol in einer Prüfhaube verabreicht, und der Träger der Atemschutzmaske muss melden, ob der Geschmack wahrgenommen wird. QLFT-Methoden eignen sich für Einwegmasken und wiederverwendbare Halbmasken.

Quantitative Passformprüfung (QNFT)

Bei der quantitativen Passformprüfung werden Leckagen mithilfe spezieller Geräte gemessen und ein numerisches Ergebnis, der sogenannte Passformfaktor, ermittelt. Neben der Bestätigung durch „Bestanden“ oder „Nicht bestanden“, wird bei der quantitativen Passformprüfung auch die Passform einer Atemschutzmaske beurteilt.

Es gibt zwei Hauptmethoden für QNFT:
- Umgebungspartikelzählung (APC), auch bekannt als Kondensationskernzählung (CNC)
- Kontrollierter Unterdruck (CNP)

Die Umgebungspartikelzählung eignet sich für Einwegmasken, wiederverwendbare Halbmasken und Vollmasken. Kontrollierter Unterdruck eignet sich für wiederverwendbare Halbmasken und Vollmasken.

JSP verfügt über ein globales Team zugelassener Passformprüfer, die qualitative und quantitative Tests für Ihr Unternehmen durchführen.

Besuchen Sie die Website, um uns bezüglich Passformtests zu kontaktieren.

Der JSP Train the Tester-Kurs vermittelt den Teilnehmern die Durchführung eines qualitativen Passformtests. Der Kurs wird von einem kompetenten, von Fit2Fit akkreditierten Prüfer in unserer Zentrale in Oxfordshire durchgeführt.

Melden Sie sich für den Train the Tester-Kurs an.
Erfahren Sie, wie die Passformprüfung durchgeführt wird.
Erfahren Sie mehr über die Passform von Atemschutzmasken.

Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an unser technisches Support-Team: technical@jspsafety.com oder kontaktieren Sie uns per WhatsApp .


Can’t find what you’re looking for?

Contact Support