Welchen Schutzhelm sollte ich bei elektrischen Gefahren verwenden?

Elektrische Schutznormen für Schutzhelme verstehen

Elektrischer Schutz ist ein optionales Leistungsmerkmal von Schutzhelmen, das nach verschiedenen Normen in unterschiedlichem Ausmaß angeboten werden kann.

EN-Normen

EN 397 :2012 und EN 14052 :2012 beinhalten einen optionalen elektrischen Widerstandstest mit 440 V Wechselstrom, der auf nicht belüftete Helme angewendet werden kann.

EN 50365 :2002 ist eine zusätzliche Norm, die eine elektrische Isolierung von 1000 V Wechselstrom bietet. Aufgrund der Art des Tests kann EN 50365 auf belüftete und unbelüftete Helme angewendet werden.

Andere Normen

Der amerikanische nationale Industriestandard für Kopfschutz, ANSI/ISEA Z89.1 , legt drei Klassen in Bezug auf die elektrischen Eigenschaften fest:

- Klasse C – Leitfähig – Keine elektrische Prüfung
- Klasse G – Allgemeine Verwendung – Getestet bei 2200 V
- Klasse E – Elektrisch – Getestet bei 20.000 V (2 kV)

ANSI Z89.1 kann in Großbritannien und Europa zusätzlich zu den entsprechenden EN-Normen für einen erhöhten elektrischen Schutz angewendet werden.

Auswahl von Helmen mit elektrischem Schutz

Es ist wichtig, den elektrischen Schutz, den verschiedene Produkte bieten, sorgfältig zu prüfen und einen Helm auszuwählen, der der Aufgabe und den Risiken angemessenen Schutz bietet.

Kennzeichnungen auf dem Helm geben Auskunft über die entsprechenden Normen und Leistungseigenschaften. Weitere Informationen sind in der Bedienungsanleitung und auf Anfrage beim Hersteller erhältlich.

Erfahren Sie mehr über die weltweiten Normen für Schutzhelme.
Erfahren Sie mehr über die Kennzeichnung von Schutzhelmen.

Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an unser technisches Support-Team: technical@jspsafety.com oder kontaktieren Sie uns per WhatsApp .


Can’t find what you’re looking for?

Contact Support