Sicherheit bei der Arbeit im Freien bei heißem Wetter

Um die Sicherheit der Arbeiter im Freien bei heißem Wetter zu gewährleisten, sind zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Schutz vor UV-Strahlung, Sonne und Hitze ist unerlässlich. Ohne sorgfältige Auswahl ist manche Ausrüstung möglicherweise für heiße Bedingungen ungeeignet. Die Wahl einer PSA, die den Träger kühl hält, trägt dazu bei, Hitzestress vorzubeugen und ermöglicht dem Personal ein sicheres und komfortables Arbeiten.

 

Schutz vor ultravioletter (UV) Strahlung und Sonnenblendung

Ultraviolette (UV-)Strahlung ist extrem schädlich für die Augen. Die Einwirkung von UV-Strahlen im Sonnenlicht kann Katarakte und Makuladegeneration verursachen und letztendlich zum Verlust des Sehvermögens führen.

Es sind klare Gläser erhältlich, die UV-Licht bis zu 385 nm filtern. Getönte „UV400“-Gläser filtern bis zum 400-nm-Bereich und bieten so erhöhten Schutz.

Artikelinhalt

Übermäßiges Sonnenlicht kann nicht nur die Augen selbst schädigen, sondern auch weitere Verletzungen verursachen. Blendung kann die Sicht plötzlich einschränken und das Unfallrisiko erhöhen. Dies stellt insbesondere bei der Arbeit in der Nähe von reflektierenden Oberflächen wie Wasser eine Gefahr dar, insbesondere beim Autofahren oder Bedienen von Maschinen.

Getönte Gläser bieten Sonnenschutz mit kombinierter UV-Filterung. Die Wahl der richtigen Tönung und Filteroption ist wichtig – dunklere Tönungen können die Farberkennung beeinträchtigen und beim Autofahren oder bei elektrischen Arbeiten eine Gefahr darstellen.

Finden Sie heraus, welche Art von Linsen Sie benötigen.

 

Auch UV-Strahlung ist schädlich für die Haut. Das Auftragen eines Sonnenschutzmittels mit hohem Lichtschutzfaktor hilft, Sonnenbrand kurzfristig zu vermeiden und das Risiko für Hautkrebs zu senken.

Behalten Sie Ihr Hemd an, um die Belastung zu reduzieren. UV-Schutzzubehör wie Helmhalstücher bieten zusätzlichen Schutz.

Erfahren Sie mehr über UV-Hautschutz.

 

Die Wahl eines Helms für heißes Wetter

Die Wahl des Helmtyps beeinflusst Komfort und Sicherheit bei heißem Wetter. Funktionen, die eine gute Luftzirkulation ermöglichen und Hitzestress vorbeugen, sorgen für ein angenehmeres Arbeiten.

Wählen Sie einen belüfteten Helm mit einem internen Aufhängungsgurt, der den Luftstrom in der Schale erhöht, um den Träger kühl zu halten.

Weiße und gelbe Helme reflektieren Licht, während schwarze Helme Sonnenlicht absorbieren und dadurch beim Tragen wärmer werden. Manche Baustellen geben Helmfarben für verschiedene Berufsgruppen vor. Achten Sie daher darauf, dass Ihre Helmwahl den Baustellenvorschriften entspricht. Erfahren Sie mehr über die Helmfarben von Build UK.

Kühlende Schweißbänder helfen, Hitzestress vorzubeugen. Diese Accessoires ersetzen das herkömmliche Schweißband und werden in Wasser getränkt, das durch Verdunstung langsam freigesetzt wird. So wird Hitzestress bis zu 10 Stunden lang gelindert. Erfahren Sie, wie Sie kühlende Schweißbänder verwenden.

 

Wählen Sie bequeme Atemschutzgeräte (RPE)

Eng anliegende Masken können bei heißem Wetter unangenehm sein. Schweiß kann außerdem dazu führen, dass sich die Gesichtsmaske verschiebt, was die Passform beeinträchtigt und möglicherweise den Schutz beeinträchtigt.

Wählen Sie nach Möglichkeit stattdessen ein locker sitzendes PAPR-Gerät . Das locker sitzende Kopfteil ist bequemer und der Luftstrom trägt dazu bei, den Träger während der Arbeit kühl zu halten.

/

 

Planen Sie regelmäßige Ruhepausen ein

Bei Arbeiten im Freien in der Sonne sind regelmäßige Ruhepausen unerlässlich. Es ist wichtig, sich im Schatten auszuruhen und während der Pausen die persönliche Schutzausrüstung abzulegen, um sich abzukühlen.

Arbeitgeber sollten schattige Pausenbereiche mit kostenlosem Zugang zu kühlem Trinkwasser bereitstellen.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter wissen, wie sie die ersten Anzeichen von Hitzestress und Dehydrierung erkennen. Auf der HSE-Website finden Arbeitgeber detaillierte Hinweise zur Sicherheit von Mitarbeitern im Freien.

 

UV-Strahlung, Sonnenblendung und Hitze stellen eine besondere Gefahr für Arbeiter im Freien dar. PSA muss ausreichenden Schutz bieten, Hitzestress vorbeugen und dem Träger ein angenehmes Arbeiten ermöglichen. Berücksichtigen Sie die Leistung der Ausrüstung bei Hitze und planen Sie regelmäßige Pausen ein, in denen die Mitarbeiter ihre PSA ablegen und sich abkühlen können. Weitere Informationen zur Auswahl und Verwendung von PSA finden Sie auf der neuen AskJSP-Support-Website .

 

Auswahl des Augenschutzes gegen UV-Strahlung und Sonnenblendung

Schutz von Bauarbeitern vor Hautkrebs

 


Can’t find what you’re looking for?

Contact Support