So wählen Sie einen Augenschutz für winterliche Bedingungen aus

Ein Leitfaden zur Auswahl einer Schutzbrille, die bei kaltem Wetter und schlechten Lichtverhältnissen funktioniert

Augenschutz muss den jeweiligen Einsatzbedingungen angepasst sein. Im Winter muss eine Schutzbrille bei niedrigen Temperaturen zuverlässig funktionieren, sich an wechselnde Lichtverhältnisse anpassen und optimal zu anderen PSA- und Kleidungsschichten passen. Die Wahl der richtigen Schutzbrille gewährleistet den Schutz der Arbeiter, ohne unnötige Risiken einzugehen.

Aufprallschutz bei niedrigen Temperaturen
Die Norm EN 166 beinhaltet optionale Tests zur Schlagfestigkeit bei extremen Temperaturen. Für den Kältetest werden Brillen nach einer Stunde Konditionierung bei -5 °C getestet. Produkte, die diesen Test bestehen, sind auf der Linse und dem Rahmen nach der Schlagfestigkeitsklasse mit einem „T“ gekennzeichnet.

Zum Beispiel:

Eine Schutzbrille mit der Bewertung BT bietet Aufprallschutz mittlerer Energie (B) bei niedrigen Temperaturen (T).

Das Sortiment an Brillen, Überbrillen und Schutzbrillen von JSP umfasst Modelle, die diesem Standard entsprechen. Die JSP Thermex™-Schutzbrille ist ein solches Produkt. Sie bietet BT-Schutz und zusätzliche Tests bei -40 °C für extrem kalte Bedingungen.

Sichtbarkeit und optische Strahlung
Im Winter sind die Tageslichtstunden kürzer und die Sicht schlechter. Schutzbrillen mit hoher optischer Klarheit und guter Lichtdurchlässigkeit helfen dem Träger, auch bei Dunkelheit eine klare Sicht zu bewahren.

Trotz geringerer Sonnenintensität besteht im Winter weiterhin die Gefahr von UV-Strahlung und Blendung – insbesondere durch Reflexionen von Eis und Schnee. Wählen Sie Brillengläser mit UV- und Blendschutzfilter , um Ihre Augen zu schützen und die Sicht zu verbessern. JSP bietet verschiedene wintertaugliche Brillenglastönungen an, darunter:

Klar

Rauch

Innen/Außen

Polarisierte Optionen

Antibeschlag-Leistung
Bei Kälte besteht ein erhöhtes Risiko für beschlagene Gläser, was die Sicht beeinträchtigen und das Unfallrisiko erhöhen kann. Augenschutz mit der Kennzeichnung „N“ erfüllt die Anforderungen an die Antibeschlag-Leistung. Produkte mit Antibeschlag- und Antikratzbeschichtung sind zusätzlich mit „KN“ gekennzeichnet.

Die JSP Thermex™ -Brille verfügt über Doppelgläser mit verbesserter Beschlagresistenz:

Innere Linse mit der Markierung N für Antibeschlag-Leistung.

Äußere Linse mit der Markierung KN , kombiniert Kratz- und Beschlagschutz.

Ein feuchtigkeitsregulierendes Pflaster hilft, den Druck zu regulieren und das Beschlagen zu reduzieren.

Getestet auf zuverlässige Sicht bis -40 °C.

Andere Schutzbrillen und Schutzbrillen von JSP verfügen ebenfalls über Antibeschlagbeschichtungen für kalte Umgebungen.

Passform und Kompatibilität mit Winterkleidung
Zusätzliche Kleidungsschichten wie Mützen, Sturmhauben und Kopfwärmer können den Sitz von Brillen und Schutzbrillen beeinträchtigen. Ein schlechter Sitz kann den Aufprallschutz verringern, die Klarheit der Gläser beeinträchtigen und das Beschlagen verstärken.

Stellen Sie sicher:

Brillen passen gut zu Accessoires für kaltes Wetter.

Um einen sicheren und festen Sitz zu gewährleisten, werden einstellbare Optionen ausgewählt.

Die Ausrüstung ist so konzipiert, dass sie kompatibel ist und ohne Kompromisse zusammen getragen werden kann.

Die verstellbaren Brillen von JSP gewährleisten die Kompatibilität mit einer Reihe von Kopfbedeckungen und anderer PSA innerhalb des JSP-Produktsortiments. Die JSP-GO™-Plattform bietet Anpassungsanleitungen und Videos, die den Benutzern helfen, die optimale Passform zu finden.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte:

Achten Sie auf eine Schutzbrille mit der Kennzeichnung „T“ für Aufprallschutz bei niedrigen Temperaturen.

Verwenden Sie Linsen mit hoher Lichtdurchlässigkeit, um die Sicht bei schlechten Lichtverhältnissen aufrechtzuerhalten.

Wählen Sie Gläser mit UV- und Sonnenschutz, um die Blendung durch Schnee und Eis zu reduzieren.

Wählen Sie für eine beschlagfreie Leistung eine Brille mit der Kennzeichnung „Anti-Beschlag“ (N) oder „Anti-Beschlag/Anti-Kratz“ (KN).

Stellen Sie sicher, dass die Brille richtig zu Mützen und Winter-PSA passt, um Schutz und Komfort zu gewährleisten.


Can’t find what you’re looking for?

Contact Support