Schutzhelme sind unerlässlich, um Arbeiter auf Hochrisikogeländen vor Stößen und anderen Gefahren zu schützen. Sicherheit sollte zwar immer oberste Priorität haben, aber auch der Tragekomfort ist entscheidend – insbesondere für diejenigen, die über viele Stunden in anspruchsvollen Umgebungen einen Kopfschutz tragen.
Ein unbequemer Helm kann die Konzentration, Produktivität und vor allem die Compliance beeinträchtigen. Ein unbequemer Helm kann dazu verleiten, den Helm abzusetzen und sich damit einer ernsthaften Gefahr auszusetzen.
Um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter geschützt und konzentriert bleiben, wählen Sie Helme, die auf Komfort ausgelegt sind.
1. Gurt und Einstellbarkeit
Der interne Gurt ist entscheidend für Passform und Stabilität des Helms. Der richtige Gurt sorgt nicht nur für sicheren Halt, sondern erhöht auch den Tragekomfort.
✅ Material der Wiege :
- Textilhalterungen bieten mehr Komfort und passen sich der Kopfform an
- Kunststoffwiegen sind leichter zu reinigen, aber weniger anpassungsfähig
✅ Einstellmöglichkeiten :
- Mehrpunkt-Anpassungssysteme sorgen für eine individuellere Passform
- Suchen Sie nach Helmen mit einstellbarer Höhe und Umfangseinstellung
- Ein leichtgängiges Ratschensystem sollte sich während des Tragens leicht festziehen und anpassen lassen
✅ Kinnriemenkomfort :
- Stellen Sie sicher, dass die Kinnriemen verstellbar sind und bequem auf der Haut sitzen
- Die richtige Spannung sollte den Helm sicher und ohne Druckstellen halten
✅ Schweißbanddesign :
- Entscheiden Sie sich für feuchtigkeitsableitende Materialien , die Schweiß absorbieren und Reizungen reduzieren
- Schweißbänder sollten aus hygienischen Gründen leicht zu entfernen, zu waschen oder zu ersetzen sein
2. Luftstrom und Belüftung
Ein Hitzestau im Helm kann Unbehagen, Hitzestress und Hygieneprobleme verursachen. Eine effektive Luftzirkulation ist unerlässlich.
✅ Belüftete Helmschalen :
- Fördern Sie die Kühlung, indem Sie heiße Luft ablassen und frische Luft hereinlassen
- Verändern Sie niemals selbst einen Helm – das Bohren von Löchern verringert den Aufprallschutz
⚠️ Eignung für die Stelle prüfen :
- Bei belüfteten Helmen kann die elektrische Isolierung beeinträchtigt sein
- Vergewissern Sie sich immer, dass der Helm die Sicherheitsanforderungen für Ihren Arbeitsplatz erfüllt
✅ Aufhängegurtsysteme (EN 12492 & EN 14052 Helme ):
- Schaffen Sie Platz zwischen Kopf und Innenfutter für eine bessere Luftzirkulation
- Reduziert den Hitzestau und hält den Helm frischer und hygienischer
3. Zubehör für Anpassungsfähigkeit
Das richtige Zubehör kann den Tragekomfort erhöhen und die Kompatibilität mit anderer PSA gewährleisten, wodurch der Helm an unterschiedliche Umgebungsbedingungen angepasst wird.
🔷 Für kalte Umgebungen :
- Thermofutter hält Arbeiter warm, ohne den Schutz zu beeinträchtigen
🔷 Für heißes Wetter :
- Kühlende Schweißbänder beugen Hitzestress vor
- UV-schützende Halsumhänge schützen vor Sonnenbrand und Strahlungswärme
🔷 PSA-Integration :
Wählen Sie Helme, die zertifiziertes Zubehör unterstützen, wie zum Beispiel:
- Integrierter Augenschutz
- Am Helm montierter Gehörschutz
- Vermeiden Sie provisorische Kombinationen, die unbequem sein können und den Schutz verringern
Auswahl des richtigen Helms für mehr Komfort
Für maximalen Komfort ohne Abstriche bei der Sicherheit:
- ✅ Priorisieren Sie die Einstellbarkeit für eine individuelle Passform
- ✅ Wählen Sie den passenden Gurtstil und das passende Schweißbandmaterial
- ✅ Berücksichtigen Sie den Luftstrombedarf je nach Arbeit und Klima
- ✅ Wählen Sie kompatibles Zubehör , um Unbehagen und PSA-Konflikte zu vermeiden
Komfort ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Ein gut gewählter Schutzhelm fördert die regelmäßige Nutzung und eine bessere Leistung auf der Baustelle und reduziert das Verletzungsrisiko durch Unbehagen oder das Ablegen der PSA.