Was ist eine Passformprüfung und warum ist sie beim Tragen einer Maske oder eines Atemschutzgeräts wichtig?

Verstehen, wie die Dichtsitzprüfung einen angemessenen Atemschutz gewährleistet

Die Passformprüfung stellt sicher, dass die getragene Atemschutzmaske oder Maske den vorgesehenen Schutz bietet. Atemschutzmasken sind zwar für die meisten Erwachsenen und einige jüngere Benutzer geeignet, doch jedes Gesicht ist in Größe und Form einzigartig. Ähnlich wie bei der Schuhgröße ist es wichtig, die richtige Passform für jeden Einzelnen zu finden, um Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.

Bei einem Passformtest wird die Abdichtung zwischen Gesicht und Maske geprüft. So wird sichergestellt, dass die Atemschutzmaske richtig sitzt und ausreichend Schutz bietet. Das Ergebnis eines Passformtests ist ein klares „Bestanden“ oder „Nicht bestanden“. Dieser Test muss von einer geschulten und kompetenten Person mit der erforderlichen Fachkenntnis durchgeführt werden. Während des Tests gibt diese Person auch Hinweise zum korrekten Anlegen und Tragen der Maske, um einen dauerhaften Schutz im Praxiseinsatz zu gewährleisten.

Wichtige Punkte:

  • Durch Passformprüfungen lässt sich feststellen, ob eine Atemschutzmaske das Gesicht des Trägers richtig abdichtet.
  • Jeder Mensch hat eine andere Gesichtsform, daher gibt es keine Einheitsgröße.
  • Damit die Atemschutzmaske wie vorgesehen funktioniert, ist ein korrekter Sitz unerlässlich.
  • Der Test liefert ein bestanden/nicht bestanden-Ergebnis und muss von einer geschulten Person durchgeführt werden.
  • Der Tester demonstriert außerdem die richtige Anpassung und Verwendungstechnik.

Can’t find what you’re looking for?

Contact Support