Wenn es wärmer wird und die Sonne herauskommt, ist es wichtig, die Augen zu schützen. Zwei häufige Gefahren, insbesondere in den wärmeren Jahreszeiten, sind UV-Strahlung und Sonnenblendung. Daher ist es notwendig, den richtigen Augenschutz zu tragen, um Sehprobleme und Augenschäden durch die Sonne zu vermeiden.
Was ist UV-Strahlung?
UV-Strahlung (Ultraviolettstrahlung) ist eine Form optischer Strahlung, die von der Sonne ausgeht. Sie liegt im unsichtbaren Spektrum. UV-Strahlen umfassen Wellenlängen von 100 bis 380 nm. Ohne entsprechenden Schutz stellen die Eigenschaften von UV-Licht eine Gefahr für die Augen dar, genauso wie UV-Strahlen der Sonne ohne den richtigen Sonnenschutz die Haut schädigen können.
UV-Strahlung wird in drei Arten unterteilt: UVA, UVB und UVC. Sie basieren auf der Wellenlänge. UVA-Strahlen haben die längste Wellenlänge. Der Mensch kommt in der Regel nur mit UVA-Strahlen und einer geringen Menge an UVB-Strahlen in Kontakt.
Was ist Sonnenblendung?
Sonnenblendung ist eine Form der Sonnenstrahlung im sichtbaren Lichtspektrum mit Wellenlängen von 380 bis 780 nm. Sie verhindert, dass wir bei hellem Licht ohne Sonnenbrille oder geeigneten Sonnenschutz richtig sehen können. Sonnenblendung auf Wasser oder anderen reflektierenden Oberflächen kann für Fahrer und Maschinenbediener extrem gefährlich sein und die Augen schädigen.
Warum vor UV-Strahlung und Sonnenblendung schützen?
Schädliche optische Strahlung kann die Augen je nach Wellenlänge und Eigenschaften auf unterschiedliche Weise schädigen. Sehstörungen durch UV-Strahlung und Sonnenblendung sind oft vorübergehend, können aber zu langfristigen Problemen führen. UV-Strahlung kann zu teilweiser oder vollständiger Erblindung führen, die plötzlich oder schleichend auftreten kann. UV-Strahlung kann auch eine Hornhautentzündung, die sogenannte Photokeratitis, auslösen – Schneeblindheit ist eine extreme Form der Photokeratitis.
Es ist auch wichtig, sich vor Sonnenblendung zu schützen, um andere Verletzungen oder Unfälle zu vermeiden. Sonnenstrahlung kann nicht nur erhebliche Augenschäden verursachen, sondern auch die Sehfähigkeit der Arbeiter beeinträchtigen, was zu Stolpern und Stürzen sowie schwereren Verletzungen bei der Bedienung von Maschinen führen kann.
Welche Produkte bieten UV-Schutz?
Augenschutz mit den Tönungsmarkierungen 2-, 2C-, 3- oder 5- bietet zertifizierten Schutz vor UV-Strahlung. Gläser ab 5- bieten Blendschutz und einen höheren UV-Schutz, da sie dunkler getönt sind und weniger Licht durchlassen.
Brillen ,Schutzbrillen und Gesichtsschutzschilde sind mit UV-Schutzgläsern erhältlich. Für optimalen Schutz verwenden Sie Gläser, die mit einem speziellen Zusatzstoff hergestellt wurden, der UV-Licht im 400-nm-Bereich filtert – diese werden allgemein als „UV400-Gläser“ bezeichnet.
Welche Produkte bieten Blendschutz? Schutzbrillen mit der Tönungsstufe 5- oder 6- bieten zertifizierten Schutz vor Sonnenblendung. Diese Gläser bieten aufgrund der dunkleren Tönung auch einen höheren UV-Schutz als klare Gläser. Zur Auswahl stehen getönte, Indoor-/Outdoor-, verspiegelte und polarisierte Gläser.
Verspiegelte Gläser bieten optimalen Schutz vor Sonnenblendung, indem sie die Sonnenstrahlen reflektieren und die UV-Strahlung filtern. Polarisierte Gläser blockieren horizontale Reflexionen und eliminieren Blendung. Dadurch eignen sie sich ideal zum Autofahren und Arbeiten in der Nähe von Wasser.
Rauchgläser mit der Kennzeichnung 5-2,5 bieten Blendschutz und ermöglichen gleichzeitig eine echte Farberkennung, was beim Autofahren wichtig ist. Dunklere Rauchtöne eignen sich am besten bei direkter Sonneneinstrahlung und grellen Blendbedingungen.
Innen-/Außengläser mit den Schutzstufen 5-1,4 bis 5-1,7 bieten UV- und Blendschutz und reduzieren zudem die Blendwirkung von blauem Licht. Diese Gläser sind ideal für den Wechsel zwischen hellen und dunklen Bereichen. Schutzbrillen bieten in der Regel die größte Auswahl an Blendschutzgläsern, aber auch Schutzbrillen und Gesichtsschutzschilde sind mit Blendschutzgläsern erhältlich. Erfahren Sie mehr über unser Sortiment an Augen- und Gesichtsschutz . Haben Sie weitere Fragen zum Thema Augenschutz? Schauen Sie sich unsere FAQ zum Thema Augenschutz an.