Jedes Gesicht hat eine andere Form, Größe und Proportionen, daher passt nicht jeder Atemschutzmaske in derselben Größe. Um einen angemessenen Schutz zu gewährleisten, ist es wichtig, verschiedene Modelle und Größen auszuprobieren, um die passende zu finden. Verschiedene weitere Faktoren können den Sitz eng anliegender Atemschutzgeräte (RPE) beeinflussen:
- Gesichtsbehaarung – Jeder Träger einer eng anliegenden Atemschutzmaske muss in den Bereichen, in denen die Atemschutzmaske das Gesicht berührt, glatt rasiert sein. Gesichtsbehaarung kann die Abdichtung beeinträchtigen und die Wirksamkeit des Schutzes verringern.
- Brillen und andere PSA – Gegenstände wie Korrekturbrillen, Schutzbrillen oder Helme können den Sitz einer Atemschutzmaske beeinträchtigen. Alle diese Gegenstände sollten während eines Passformtests getragen werden, um die Kompatibilität mit der Atemschutzmaske sicherzustellen.
- Schmuck und Make-up – Jeglicher Schmuck oder Make-up, der mit dem Bereich in Berührung kommt, in dem die Atemschutzmaske versiegelt ist, sollte entfernt werden. Dies kann einen sicheren Sitz verhindern und die Abdichtung beeinträchtigen.
Wichtige Punkte:
- Da die Gesichtszüge unterschiedlich sind, ist ein Passformtest mit verschiedenen Atemschutzmaskentypen und -größen unerlässlich, um die richtige Passform zu ermitteln.
- Bei eng anliegender Atemschutzmaske muss der Träger an der Stelle, an der die Atemschutzmaske das Gesicht berührt, glatt rasiert sein.
- Während der Passformprüfung müssen Brillen und andere PSA getragen werden, um sicherzustellen, dass sie die Abdichtung der Atemschutzmaske nicht beeinträchtigen.
- Entfernen Sie vor der Verwendung oder der Passformprüfung jeglichen Schmuck oder Make-up, der mit dem Dichtungsbereich der Atemschutzmaske in Berührung kommt.