Was ist eine Dichtsitzprüfung für Atemschutzmasken?

Verstehen Sie, wie wichtig es ist, dass Ihr Atemschutzgerät richtig sitzt

Der Zweck der Passformprüfung besteht darin, festzustellen, ob eine bestimmte Marke, ein bestimmtes Modell und eine bestimmte Größe einer eng anliegenden Atemschutzmaske (Gesichtsmaske) zu den Gesichtszügen des Trägers passt, ausreichend am Gesicht anliegt und den gewünschten Schutz bietet. Da sich die Form und Größe von Gesichtern stark unterscheiden, ist es unwahrscheinlich, dass ein bestimmtes Modell oder eine bestimmte Größe einer Atemschutzmaske jedem passt. Daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass die ausgewählte Atemschutzmaske dem Träger richtig passt.

Bei einem Passformtest handelt es sich um eine einfache Bestanden/Nicht bestanden-Bewertung, die von einer geschulten und kompetenten Person durchgeführt wird. Er stellt sicher, dass die Atemschutzmaske das Gesicht des Trägers ausreichend abdichtet und für dessen spezifische Gesichtszüge geeignet ist.

Wichtige Punkte:

  • Durch Passformprüfungen wird sichergestellt, dass eine Atemschutzmaske das Schutzniveau bietet, für das sie entwickelt wurde.
  • Jeder Mensch hat eine andere Gesichtsform und -größe – bei richtiger Passform muss kein Auslaufen befürchtet werden.
  • Bei der Passformprüfung wird das Ergebnis „bestanden“ oder „nicht bestanden“ angezeigt.
  • Der Test muss von einer geschulten und kompetenten Person durchgeführt werden.


Can’t find what you’re looking for?

Contact Support