Damit Augen- und Gesichtsschutz wirksam sind, müssen sie richtig sitzen und mit der übrigen PSA harmonieren. Schlecht sitzende Schutzbrillen bieten nicht nur keinen Schutz vor Gefahren wie Stößen und Strahlung, sondern können auch die Funktion anderer Schutzausrüstungen – wie Atemschutzmasken oder Gehörschutz – beeinträchtigen.
Sicherstellung einer guten Passform
Der Augenschutz muss:
Sitzen sicher und bequem über den Augen.
Sorgen Sie für ausreichenden Schutz vor Gefahren wie herumfliegenden Partikeln, UV-Strahlung und Chemikalienspritzern.
Sie müssen so angebracht sein, dass Seitenarme oder Riemen nicht durch andere PSA (z. B. Helme oder Atemschutzmasken) gelöst werden können.
Wenn Schutzbrillen oder Schutzbrillen nicht richtig sitzen, bieten sie möglicherweise nicht den vorgeschriebenen Schutz, wodurch sich das Verletzungsrisiko erhöht.
Kompatibilität mit Atemschutzmasken
Einwegmasken und eng anliegende Mehrweg-Atemschutzmasken können dazu führen, dass die Brillengläser beschlagen und die Sicht beeinträchtigt wird. Beachten Sie Folgendes:
Verwenden Sie eine Schutzbrille mit Antibeschlagbeschichtung, um das Beschlagen zu reduzieren.
Ständiges Beschlagen bei der Verwendung einer wiederverwendbaren Atemschutzmaske kann auf eine schlechte Passform der Atemschutzmaske hinweisen – dies sollte behoben werden.
Stellen Sie sicher, dass Brillenbügel und Schutzbrillenbänder die Abdichtung der Atemschutzmaske nicht beeinträchtigen. Bei der Dichtigkeitsprüfung der Atemschutzmaske sollte immer ein Augenschutz getragen werden, um die Kompatibilität zu bestätigen.
Kompatibilität mit Gehörschutz
Das Tragen von Brillenbügeln unter den Polstern des Gehörschutzes kann die Geräuschdämpfung verringern. Dies kann die Leistung des Gehörschutzes beeinträchtigen. Stellen Sie sicher, dass die PSA nach Möglichkeit zusammen getragen und getestet wird.
Integrierte Lösungen
Integrierte PSA kann viele dieser Kompatibilitätsprobleme beseitigen. Ein Helm mit integrierter, einziehbarer Schutzbrille gewährleistet:
Ein sicherer, bequemer Sitz ohne Kompromisse beim Schutzniveau.
Kompatibilität mit anderer PSA wie Atemschutzmasken und Gehörschutz.
Die Möglichkeit, eine Korrekturbrille darunter zu tragen, sodass keine maßgefertigte Schutzbrille mit Korrektur erforderlich ist.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte:
Der Augenschutz muss richtig sitzen, um wirksamen Schutz und Stoßfestigkeit zu bieten.
Eine schlechte Passform kann den Schutzgrad verringern oder andere PSA beeinträchtigen.
Verwenden Sie eine Antibeschlagbrille, um das Beschlagen der Linsen von Atemschutzmasken zu reduzieren.
Stellen Sie bei der Passformprüfung die Kompatibilität zwischen Brillen, Atemschutzmasken und Gehörschutz sicher.
Integrierte PSA-Lösungen helfen, häufige Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden und unterstützen die Verwendung von Korrekturbrillen.