Bei Arbeiten im Freien bei kaltem Wetter ist es wichtig, sich warm zu halten. Achten Sie jedoch darauf, dass zusätzliche Schichten die Leistung der PSA nicht beeinträchtigen.
Hüte und Hoodies
Das Tragen einer Mütze oder Kapuze unter einem Schutzhelm mag zwar praktisch erscheinen, um sich warm zu halten, kann aber tatsächlich den Schutz verringern und Arbeiter gefährden. Eine Mütze oder Kapuze kann den Sitz der Helmgurte beeinträchtigen. Der Nackengurt muss richtig positioniert sein, um den Helm zu sichern und den gewünschten Schutz zu bieten. Das Tragen einer Mütze oder Kapuze kann dazu führen, dass die Gurte nicht fest sitzen, was den Schutz für den Träger verringert.
Wenn der Helm zu locker sitzt, kann die Stoßdämpfung beeinträchtigt sein, was bei einem Aufprall zu einem höheren Verletzungsrisiko führt. Außerdem kann sich der Helm verschieben und leichter vom Kopf gestoßen werden, sodass der Träger ungeschützt bleibt.
Kompatible Optionen
Als sichere Alternative bieten Helmwärmer und -futter an. Diese Produkte sind für die Verwendung mit kompatiblem Kopfschutz konzipiert und bieten eine Möglichkeit, sich warm zu halten, ohne die Leistung des Helms zu beeinträchtigen.
Bei Tests wird der Helm normalerweise direkt auf die Testkopfform aufgesetzt, sodass die Leistung mit darunter getragenen Gegenständen nicht überprüft werden kann. JSP EVO®-Helme wurden mit dem Sortiment an Helmzubehör für kaltes Wetter getestet, um Leistung und Kompatibilität sicherzustellen. JSP bietet verschiedene Optionen an, darunter gepolsterte Helmwärmer , die am Helmgurt befestigt werden. Das Surefit™ Thermo-Helmfutter wird wie eine Mütze unter dem Helm getragen und ist speziell für den korrekten Sitz des Gurts entwickelt und zugelassen.
Mützen und Kapuzenpullover können den Sitz eines Schutzhelms beeinträchtigen und den Aufprallschutz verringern. Die Wahl eines kompatiblen, geprüften Helmzubehörs ermöglicht dem Träger ein komfortableres Arbeiten bei Kälte und ist optimal vor Kopfverletzungen geschützt.