INDG 479 ist ein offizielles Dokument mit Leitlinien zur Passformprüfung. Es wurde von der BSIF (British Safety Industry Federation) in Zusammenarbeit mit der Health and Safety Executive (HSE) veröffentlicht. Die Dokumente sind als Fit2Fit Companions bekannt. Sie beschreiben Verfahren zur Passformprüfung von Atemschutzgeräten (RPE). Die Leitlinien sind für Arbeitgeber, Sicherheitsmanager und alle Verantwortlichen unerlässlich, um sicherzustellen, dass Atemschutzgeräte am Arbeitsplatz ausreichenden Schutz bieten.
Das INDG 479 ersetzt das vorherige Leitdokument HSE OC282/28 mit dem Titel „Passformprüfung von Atemschutzmasken“ . Das neue Dokument enthält aktualisierte und klarere Anweisungen in einem leichter zugänglichen Format, um das Verständnis und die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen zu verbessern.
INDG479 erklärt:
- Warum eine Passformprüfung für eng anliegende Atemschutzmasken erforderlich ist
- Wer sollte die Passformprüfung durchführen?
- Wann sollte eine Passformprüfung durchgeführt werden?
- Arten von Passformtestmethoden (qualitativ und quantitativ)
- Die Bedeutung regelmäßiger Wiederholungstests und Dokumentation
- Diese Anleitung stellt sicher, dass Benutzer durch ihre Atemschutzmaske ausreichend geschützt sind, und hilft den Pflichtinhabern, ihren gesetzlichen Verpflichtungen gemäß der COSHH-Verordnung (Control of Substances Hazardous to Health) von 2002 nachzukommen.
Das INDG 479-Leitfadendokument finden Sie auf der HSE-Website hier: https://www.hse.gov.uk/pubns/indg479.htm
Wichtige Punkte:
- INDG 479 ersetzt ab dem 10. April 2019 das vorherige Dokument HSE OC282/28.
- Es bietet aktuelle Leitlinien zur Passformprüfung eng anliegender Atemschutzgeräte.
- Das Dokument unterstützt die Einhaltung der COSHH-Vorschriften.
- Es wird erläutert, wer die Passformprüfung durchführen sollte und wann dies geschehen sollte.
- Es werden sowohl qualitative als auch quantitative Testmethoden beschrieben.