Wann sollte eine Dichtsitzprüfung bei dicht schließenden Atemschutzmasken durchgeführt werden?

Verstehen, wann und warum eine Passformprüfung notwendig ist, um den Atemschutz zu gewährleisten.

Vor dem Einsatz einer dicht schließenden Atemschutzmaske in einer Gefahrenumgebung muss eine Dichtsitzprüfung durchgeführt werden. Idealerweise sollte dies bereits bei der Auswahl der Maske erfolgen. Wurde eine Maske noch nicht geprüft oder wurde bei der Verwendung einer dicht schließenden Atemschutzausrüstung (RPE) kein Dichtsitztest durchgeführt, muss dieser umgehend durchgeführt werden.

Regelmäßige Passformprüfungen sollten ebenfalls durchgeführt werden. Diese Intervalle sollten durch die Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien des Unternehmens festgelegt und auf einer Risikobewertung basieren. Zusätzliche Passformprüfungen sollten durchgeführt werden, wenn:

  • der Träger deutlich an Gewicht zunimmt oder abnimmt,
  • der Träger größere Zahnbehandlungen oder Gesichtsoperationen hat oder eine Gesichtsverletzung erleidet,
  • es kommt zu einer Änderung des Typs oder der Größe des verwendeten Atemschutzgeräts.

Wichtige Punkte:

  • Vor dem Einsatz von Atemschutzmasken in gefährlichen Umgebungen ist eine Passformprüfung erforderlich.
  • Idealerweise sollte dies bereits in der ersten Auswahlphase erfolgen.
  • Wenn kein vorheriger Test durchgeführt wurde, ist ein sofortiger Test erforderlich.
  • Nach erheblichen Gewichtsveränderungen, Gesichtsveränderungen oder Geräteänderungen sind zusätzliche Tests erforderlich.

Can’t find what you’re looking for?

Contact Support