Warum ist die Größe der Halbmaske wichtig?

Entdecken Sie die Bedeutung der Halbmaskengröße und ihre Auswirkungen auf Ihren Komfort und Schutz beim Tragen von Atemschutzmasken.

Gesichtsgröße und -form

Gesichtsgröße und -form sind wichtige Kriterien bei der Auswahl von Atemschutzmasken . Die Maske muss sich an die Gesichtszüge des Trägers anpassen, um eine optimale Abdichtung und Schutz zu gewährleisten. Atemschutzmasken sind in verschiedenen Größen erhältlich, um unterschiedlichen Gesichtsmaßen gerecht zu werden. Um eine gute Passform zu gewährleisten, müssen Gesichtsform und -größe berücksichtigt und nach Möglichkeit vor der Auswahl gemessen werden.

Die Größen der Atemschutzmasken basieren auf den Maßangaben der internationalen Norm ISO 16976-2 (Anthropometrie). Die Norm beschreibt fünf Kopfformgrößen: Klein, Kurz-Breit, Mittel, Lang-Schmal und Groß.

Die fünf Kopfformen basieren auf den gemessenen Gesichtsmaßen menschlicher Testpersonen und dienen sowohl der Konstruktion als auch der Auswahl von Atemschutzgeräten. Atemschutzgeräte werden für bestimmte Größenbezeichnungen entwickelt und an der jeweiligen Kopfformgröße getestet.

Leitfaden zur Größenauswahl

Mit dem Force®-Größenleitfaden können Sie die Gesichtsmaße messen und so prüfen, ob eine Maske in den Größen Small (S), Medium (M) oder Large (L) am besten passt.

Die Force®8-Halbmaske und die Force®10 Typhoon™ -Vollgesichtsmaske sind in den Größen Small (S), Medium (M) und Large (L) erhältlich, um einer Vielzahl von Benutzern eine optimale Passform zu bieten.

Die Force®8 Halbmaske ist in der zusätzlichen Größe Short-Wide (SW) erhältlich, die eine alternative Passform zu den Masken Small (S) und Medium (M) bietet. Die Force®8 SW ist für ein anderes Gesichtsprofil mit einem etwas breiteren Nasensteg konzipiert. Haben Sie weitere Fragen zum Atemschutz?


Can’t find what you’re looking for?

Contact Support