Mit der DualSwitch™-Technologie von JSP können Anwender die Sicherheitsleistung ihres Helms mit einem einfachen Schalter zwischen zwei Normen – EN 397 (Industrieschutzhelme) und EN 12492 (Helme für Bergsteiger, die für Arbeiten in der Höhe verwendet werden) – umstellen. Diese innovative Lösung macht das Wechseln von Helm oder Gurt je nach Aufgabe überflüssig und bietet sowohl Vielseitigkeit als auch Konformität.
DualSwitch™ ist in ausgewählten Modellen der Helmreihen EVO®5 und EVO® Vista® verfügbar.
Arbeiten in der Höhe – Schalter unten ( EN 12492 / ANSI Z89 .1):
In diesem Modus wird der Kinnriemen mit einer Auslösekraft von über 500 Newton gesichert, sodass der Helm bei einem Sturz an seinem Platz bleibt. Dies ist wichtig für Arbeiten in der Höhe, bei denen der Halt des Helms für die Sicherheit entscheidend ist.
Arbeiten am Boden – Schalter nach oben ( EN 397 / EN 50365 / ANSI Z89 .1):
Bei Arbeiten am Boden passt der Schalter den Kinnriemen gemäß EN 397 an und bietet eine Auslösekraft zwischen 150 und 250 Newton. Dadurch wird sichergestellt, dass sich der Riemen löst, wenn er hängen bleibt, und Erstickungs- oder Strangulationsverletzungen werden vermieden.
Dieser Ansatz der doppelten Zertifizierung bietet eine praktische Lösung für diejenigen, die häufig zwischen Aufgaben auf Bodenhöhe und in der Höhe wechseln und so kontinuierlichen Schutz gewährleisten, ohne die Sicherheitsstandards zu beeinträchtigen.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte:
- Dank der DualSwitch™-Technologie erfüllen Helme sowohl die Normen EN 397 als auch EN 12492.
- Wechseln Sie den Modus durch Verstellen des Schalters – Sie müssen weder Helme noch Gurte wechseln.
- „Switch down“ = EN 12492: Hohe Kinnriemenhaltekraft für Arbeiten in der Höhe.
- „Schalter nach oben“ = EN 397: geringere Auslösekraft des Kinnriemens, um ein Ersticken am Boden zu verhindern.
- Erhältlich in den Helmserien EVO®5 und EVO® Vista® von JSP.