Da viele verschiedene Arten von Atemschutzgeräten und Masken im Einsatz und auf dem Markt sind, ist es wichtig zu wissen, wie man ein echtes und konformes Atemschutzgerät erkennt. Bei Anwendungen, bei denen Atemschutzgeräte (RPE) erforderlich sind, müssen diese gemäß den entsprechenden Vorschriften und Leistungsstandards geprüft und zertifiziert sein.
In Großbritannien bedeutet dies eine Zertifizierung gemäß der PSA-Verordnung mit CE-Kennzeichnung oder UKCA-Kennzeichnung und Konformität mit EN 149, der europäischen Norm für Einweg-Staubmasken.
Masken, die dieses Kriterium erfüllen, weisen Markierungen auf, die Leistung und Verwendung detailliert beschreiben:
- Konformitätskennzeichnung – CE / UKCA
- Nummer der benannten/zugelassenen Stelle – vierstellige Nummer unter der Konformitätskennzeichnung
- Normreferenz – EN 149
- Leistungsstufe – FFP3 (/FFP2/FFP1)
- Verwendungsart – NR (nicht wiederverwendbar) oder R (wiederverwendbar)
Britischer Verband der Sicherheitsindustrie
„Die British Safety Industry Federation fordert Käufer und Endnutzer von persönlicher Schutzausrüstung und Sicherheitsausrüstung dazu auf, bei der Spezifikation von Produkten ein einfaches Verfahren zu befolgen, um sicherzustellen, dass diese für den vorgesehenen Zweck geeignet sind. Gemäß den PSA-Vorschriften sind Käufer von persönlicher Schutzausrüstung und Sicherheitsausrüstung dafür verantwortlich, dass die von ihnen gekauften Produkte den Vorschriften entsprechen. Vielen Käufern fehlt jedoch das Wissen und die Ressourcen, um die Angaben der Lieferanten zu überprüfen.“ – BSIF
JSP Ltd ist stolz darauf, Mitglied des Registered Safety Supplier Scheme zu sein. Dies gibt unseren Kunden die Gewissheit, dass sie echte Sicherheitsprodukte von einem Hersteller kaufen, der die Produkte ordnungsgemäß testet und nach den entsprechenden Marktstandards zertifiziert.
Um herauszufinden, wie Sie überprüfen können, ob Ihr Anbieter hohe Betriebsstandards einhält und die relevanten Vorschriften einhält, klicken Sie hier
Atemschutzmasken in anderen Regionen
Atemschutzmasken unterliegen in verschiedenen Regionen unterschiedlichen regionalen Standards. In den USA werden vergleichbare NIOSH-Atemschutzmasken als N95 oder N99 klassifiziert. Der australische und neuseeländische Standard AS/NZS 1716 klassifiziert Partikel-Atemschutzmasken als P1, P2 oder P3.
Was ist mit KN95-Masken?
KN95-Masken werden manchmal als gleichwertig mit EN 149-FFP-Masken vermarktet, was aufgrund unterschiedlicher Bewertungsanforderungen irreführend ist. Die HSE hat eine Sicherheitswarnung bezüglich KN95-Masken herausgegeben, die nicht als PSA am Arbeitsplatz verwendet werden dürfen, es sei denn, ihre Lieferung wurde von der Marktüberwachungsbehörde der HSE genehmigt.
Medizinische/chirurgische Masken und Gesichtsbedeckungen
Während der jüngsten Covid-Pandemie wurden häufig medizinische Masken und Gesichtsbedeckungen verwendet. Diese Produkte können zwar die vom Träger ausgeatmeten Tröpfchen auffangen, bieten aber keinen Atemschutz.
Die HSE hat erklärt, dass medizinische Masken außerhalb von Gesundheitseinrichtungen nicht als PSA eingestuft werden.
Medizinische Masken und Gesichtsbedeckungen dichten das Gesicht nicht so ab, dass ein Austreten von Luft nach innen verhindert wird wie bei EN 149-Masken.
Passformprüfung
Wenn Sie sich vergewissern, dass Ihre Staubmaske echt und ordnungsgemäß zertifiziert ist und die erforderliche Schutzstufe aufweist, ist dies ein Beleg dafür, dass die Atemschutzmaske ausreichend ist. Um die Eignung der Atemschutzmaske sicherzustellen, muss eine Passformprüfung durchgeführt werden.
Als eng anliegende Atemschutzmaske schließen Einweg-Atemschutzmasken dicht am Gesicht ab und bieten so Schutz. Bei der Passformprüfung wird die Dichtheit der Atemschutzmaske geprüft, um sicherzustellen, dass ein bestimmter Maskentyp einen guten und sicheren Sitz gewährleistet.