Die meisten Halbmasken und Vollmasken sowie einige Einweg- Atemschutzmasken verfügen über ein Ausatemventil an der Gesichtsmaske. Ein Ausatemventil besteht aus einem Gehäuse und einer Membran, die sich beim Atmen des Trägers öffnet und schließt. Dadurch kann Luft durch das Ventil ausgeatmet werden, was den Atemwiderstand verringert und gleichzeitig das Einatmen kontaminierter Luft verhindert.
Ausatemventile bieten bei richtiger Anwendung Vorteile: Sie bieten mehr Komfort, niedrigere CO2-Werte sowie weniger Wärme- und Feuchtigkeitsbildung. Dies hilft dem Träger, seine Energie zu bewahren und steigert die Motivation. In Situationen mit hohem Arbeitspensum, in denen Lungenbelastung auftreten kann, und in heißen Umgebungen können Ausatemventile für die sichere Anwendung von Atemschutzgeräten unerlässlich sein. Ausatemventile sollten nicht in Situationen verwendet werden, in denen die ausgeatmete Luft gefiltert werden muss.
Wie funktionieren Ausatemventile?
Einatmen: Die Luft wird durch die Filter eingeatmet. Die Membran im Ausatemventil ist geschlossen, um ein Einatmen durch das Ventil zu verhindern.
Ausatmen: Beim Ausatmen öffnet sich die Membran und lässt Luft durch. Dadurch wird der Rückfluss durch das Filtermedium reduziert und die warme, feuchte Ausatemluft durch das Ventil nach außen geleitet.
Vorteile des Ausatemventils
Reduzierter CO2-Ausstoß
Alle JSP-Atemschutzmasken werden auf ihren CO2-Gehalt geprüft, um sicherzustellen, dass dieser unter einem sicheren Wert von 1 % Volumen bleibt. Ausatemventile arbeiten effizienter und reduzieren den CO2-Gehalt noch weiter, um Schläfrigkeit und Müdigkeit vorzubeugen.
Reduzierte Hitze
Ausatemventile reduzieren den Wärmestau in der Maske und sorgen so für einen höheren Tragekomfort. Dies ist besonders wichtig in warmen Umgebungen und Klimazonen sowie bei hohem Arbeitspensum, da eine Maske dann beengend wirken kann.
Reduzierte Feuchtigkeit
Die Feuchtigkeit in der Ausatemluft kann das Filtermedium verstopfen und die Filterleistung der Maske verringern. Ein Ausatemventil leitet die Luft aus der Maske, um Ablagerungen im Filtermaterial zu vermeiden und so die Leistung und Lebensdauer des Filters zu erhöhen. Sehen Sie sich den Leitfaden zu Ausatemventilen auf dem JSP YouTube-Kanal an.
JSP Typhoon™ Ventil
Fortschrittliche Ventiltechnologie
Alle Ausatemventile tragen zur Verringerung des Atemwiderstands und zur Verbesserung des Tragekomforts bei, einige bieten jedoch eine höhere Leistung als andere. Das JSP Typhoon™-Ventil ist so konzipiert, dass die Luft leicht durch das Ventil entweichen kann und so ein extrem geringer Atemwiderstand für verbesserten Tragekomfort entsteht.
Luft, die normalerweise im oberen Bereich des Ventildeckels eingeschlossen wäre und ein weiteres Ausatmen verhindert, kann durch speziell entwickelte Überströmöffnungen entweichen und sorgt so für einen extrem geringen Atemwiderstand. Die Membran besteht aus Silikon, wodurch das Ventil feuchtigkeitsbeständig bleibt und auch bei niedrigen Temperaturen die gleiche hohe Leistung liefert.