Nein, eine Vollmaske kann nicht mit der qualitativen Passformprüfung getestet werden. Der Grund hierfür ist, dass für Vollmasken ein deutlich höherer Passformfaktor erforderlich ist, als mit der qualitativen Passformprüfung gemessen werden kann.
Studien der Health and Safety Executive (HSE) zeigen, dass sich ein schlechter Sitz einer Vollgesichtsmaske mit qualitativen Methoden nicht zuverlässig feststellen lässt. Stattdessen ist ein quantitativer Passformtest erforderlich. Diese Methode misst die Wirksamkeit der Abdichtung numerisch und stellt sicher, dass das erforderliche Schutzniveau erreicht wird.
Die Verwendung einer ungeeigneten Testmethode kann zu einem unsicheren Sitz führen und den Atemschutz, den die Maske bieten soll, beeinträchtigen.
Wichtige Punkte:
- Um einen angemessenen Schutz zu gewährleisten, benötigen Vollgesichtsmasken einen hohen Passformfaktor.
- Durch qualitative Passformprüfungen kann eine schlechte Passform bei Vollgesichtsmasken nicht erkannt werden.
- Die HSE-Forschung unterstreicht die Notwendigkeit quantitativer Tests für Vollgesichtsmasken.
- Nur quantitative Passformtests ermöglichen eine zuverlässige Messung der Dichtungsleistung.
- Die Verwendung der falschen Testmethode kann zu einem unzureichenden Atemschutz führen.