Was bedeuten gängige Abkürzungen für Atemschutz?

Abkürzungen wie APF, FFP, WEL, SCBA, COSHH, MSDS und HAZMAT verstehen.

Bei Diskussionen über Atemschutz stoßen Sie möglicherweise auf verschiedene Abkürzungen. Hier finden Sie eine kurze Übersicht über die gängigsten Abkürzungen und ihre Bedeutung:

APF – Zugewiesener Schutzfaktor : Gibt den Grad des Schutzes an, den Atemschutzgeräte bieten. Höhere APF-Werte weisen auf einen besseren Schutz vor schädlichen Substanzen in der Luft hin.

FFP – Filternde Gesichtsmasken: Allgemein bekannt als Einweg-Staubmasken. Sie filtern schädliche Partikel aus der Luft, die wir atmen.

WEL – Arbeitsplatzgrenzwert: Eine gesetzlich zulässige Höchstkonzentration luftgetragener Stoffe am Arbeitsplatz zum Schutz der Gesundheit der Arbeitnehmer.

SCBA – Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät : Gerät, das in gefährlichen Umgebungen unabhängig von externen Luftquellen Atemluft liefert.

COSHH – Control of Substances Hazardous to Health: Britische Vorschriften zum Schutz der Arbeitnehmer vor gefährlichen Stoffen am Arbeitsplatz.

MSDS – Sicherheitsdatenblatt : Dokumentation mit detaillierten Informationen zu gefährlichen Stoffen, einschließlich Verfahren zur sicheren Handhabung und Notfallmaßnahmen.

HAZMAT – Gefährlicher Stoff : Materialien oder Substanzen, die erhebliche Risiken für die Gesundheit, Sicherheit oder Umwelt darstellen.


Can’t find what you’re looking for?

Contact Support